BESCHWERDEMÖGLICHKEITEN
/ KLACHTENREGELING (NL).

KLACHTENREGELING 
(NL)

Bent u ergens ontevreden over, of heeft u een klacht over onze zorg? We gaan graag met u in gesprek en op zoek naar een oplossing.

Wilt of kunt u de klacht niet bespreekbaar maken met ons, of wenst u onafhankelijke ondersteuning hierbij, dan kunt contact opnemen met Klachtenportaal Zorg. Klachtenportaal Zorg is een externe organisatie waar we zijn aangesloten om onvrede en klachten over onze zorg te helpen oplossen.

 

Alle relevante informatie en officiële documenten zijn te allen tijde online beschikbaar. Bezoek hiervoor de volgende pagina:

Klachtenportaal Zorg – Documenten.

U kunt het actuele bewijs van uw lidmaatschap eenvoudig downloaden via de volgende link: 

Lidmaatschapsbewijs 2025.
 

Mocht u verdere vragen hebben of ondersteuning nodig hebben, dan staan wij graag voor u klaar.

 

Heeft u uw klacht of onvrede opgestuurd, dan beoordeelt Klachtenportaal Zorg of deze voldoet aan de voorwaarden deze in behandeling te nemen en welke procedure erbij past.

Als er informatie ontbreekt of onduidelijk is, nemen zij contact met u op om het volledig te maken en ervoor te zorgen dat de klachtenprocedure goed opgestart wordt.

 

Wilt u advies over hoe u om kunt gaan met een situatie waar u ontevreden over bent? Ook dan kunt u contact opnemen met Klachtenportaal Zorg. U start dan nog geen procedure op.

 

Geef uw klacht door met het klachtenformulier op de website van Klachtenportaal Zorg. U kunt ook een e-mail sturen aan info@klachtenportaalzorg.nl. Weet u niet welke klachtenprocedure voor u geldt? Ook daar kan Klachtenportaal Zorg u mee helpen.

 

Het doel blijft het oplossen van onvrede en klachten.

 

Welke klachtenprocedures zijn er ook alweer?

Wet kwaliteit klachten en geschillen zorg (Wkkgz)

Bestaat uit:

  • Een klachtenprocedure en/of bemiddeling door een onafhankelijke klachtenfunctionaris;
  • Toegang tot de Geschillencommissie KPZ, voor een bindende uitspraak over een behandelde klacht. U kunt de klacht als geschil voorleggen aan de geschillencommissie als u niet tevreden bent over de door ons geboden oplossing na het doorlopen van de klachtenprocedure.

Wkkgz zorg is alle zorg, denk aan Wlz en Pgb zorg. Uitgesloten zijn: Jeugdzorg vallend onder de Jeugdwet, onvrijwillige/gedwongen zorg (hier gelden Wzd en Wvggz) en WMO zorg bij zorgaanbieders die uitsluitend WMO zorg bieden.

 

Wet maatschappelijke ondersteuning (WMO)

 

Bestaat uit:

  • Een klachtencommissie die na hoor en wederhoor een uitspraak doet over de mate van de gegrondheid van een klacht.

De WMO procedure wordt alleen gevoerd als de zorgaanbieder uitsluitend Wmo zorg levert en de gemeente van mening is dat deze klachtenprocedure volstaat. Anders wordt de Wkkgz procedure gevolgd.

 

Jeugdzorg vallend onder de Jeugdwet

Bestaat uit:

  • Rechtstreekse toegang tot de klachtencommissie Jeugdzorg voor een uitspraak over de gegrondheid van een klacht (of onderdelen daarvan) aangevuld met een advies aan de zorgaanbieder;
  • Klachtenportaal Zorg biedt altijd bemiddeling aan voor klagers die verwachten dat de klacht op die wijze opgelost zou kunnen worden.

Wet Zorg en dwang, de Wzd

Bestaat uit:

  • Een klachtencommissie die binnen 2 tot 4 weken een uitspraak doet over de maatregel waar de klacht over gaat.

De Wzd is van toepassing als er onvrijwillige zorg wordt geleverd aan mensen met een verstandelijke beperking, of een psychogeriatrische aandoening. De zorgorganisatie dient een Wzd beleid te voeren en daarin deze klachtenregeling als extra optie te hebben gekozen.

BESCHWERDEMÖGLICHKEITEN
(DE)

Durch unseren Sitz in den Niederlanden, sind wir nach niederländischem Recht als registrierte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen verpflichtet ein externes Beschwerdeverfahren anzubieten. Dieses bieten wir über das „Klachtenportaal Zorg“ an. Eine Beschwerde kann in englischer, deutscher oder niederländischer Sprache erfolgen.

 

Wichtige Informationen und Dokumente
Alle relevanten Informationen sowie offizielle Dokumente stehen Ihnen jederzeit auch online zur Verfügung. Bitte besuchen Sie hierfür die folgende Seite:
Klachtenportaal Zorg – Dokumente

Nachweis der Mitgliedschaft
Den aktuellen Nachweis Ihrer Mitgliedschaft können Sie bequem über den folgenden Link herunterladen:
Mitgliedschaftsnachweis 2025

Falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Sind Sie mit etwas unzufrieden oder haben Sie eine Beschwerde über unsere Gesundheitsdienstleistung? Wir sprechen gerne mit Ihnen und suchen nach einer Lösung. Wenn Sie die Beschwerde nicht mit uns besprechen möchten oder können, oder wenn Sie unabhängige Unterstützung dabei wünschen, können Sie sich an das „Klachtenportaal Zorg“ wenden. Klachtenportaal Zorg ist eine externe Organisation, bei der wir Mitglied sind, um Unzufriedenheit und Beschwerden über unsere Pflege zu helfen.

Wenn Sie Ihre Beschwerde oder Unzufriedenheit eingereicht haben, prüft Klachtenportaal Zorg, ob diese den Anforderungen entspricht, um sie zu bearbeiten und welches Verfahren dazu passt. Wenn Informationen fehlen oder unklar sind, werden sie sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um sie zu vervollständigen und sicherzustellen, dass das Beschwerdeverfahren ordnungsgemäß eingeleitet wird.

Möchten Sie einen Rat, wie Sie mit einer Situation umgehen können, mit der Sie unzufrieden sind? Auch dann können Sie sich an das Klachtenportaal Zorg wenden. Sie leiten dann noch kein Verfahren ein.

Teilen Sie uns Ihre Beschwerde über das Beschwerdeformular auf der Website von Klachtenportaal Zorg mit. Sie können auch eine E-Mail an info@klachtenportaalzorg.nl senden. Wissen Sie nicht, welches Beschwerdeverfahren für Sie gilt? Auch dabei kann Klachtenportaal Zorg Ihnen helfen.

Das Ziel bleibt die Beilegung von Unzufriedenheit und Beschwerden.

Welche Beschwerdeverfahren gibt es noch?

Gesetz über Qualität, Beschwerden und Streitigkeiten in der Pflege (Wkkgz)

Besteht aus: Einem Beschwerdeverfahren und/oder Vermittlung durch einen unabhängigen Beschwerdebeauftragten; Zugang zur Schlichtungsstelle KPZ für eine verbindliche Entscheidung über eine behandelte Beschwerde. Wenn Sie mit der von uns angebotenen Lösung nach Abschluss des Beschwerdeverfahrens nicht zufrieden sind, können Sie die Beschwerde als Streitigkeit der Schlichtungsstelle vorlegen. Wkkgz Pflege umfasst alle Pflege, denken Sie an Wlz und Pgb Pflege. Ausgeschlossen sind: Jugendhilfe nach dem Jugendgesetz, unfreiwillige/zwanghafte Pflege (hier gelten Wzd und Wvggz) und WMO Pflege bei Anbietern, die ausschließlich WMO Pflege anbieten.

Gesetz über soziale Unterstützung (WMO)

Besteht aus: Einem Beschwerdeausschuss, der nach Anhörung beider Parteien eine Entscheidung über die Begründetheit einer Beschwerde trifft. Das WMO-Verfahren wird nur durchgeführt, wenn der Pflegeanbieter ausschließlich Wmo-Pflege anbietet und die Gemeinde der Meinung ist, dass dieses Beschwerdeverfahren ausreicht. Andernfalls wird das Wkkgz-Verfahren angewendet.

Jugendhilfe nach dem Jugendgesetz

Besteht aus: Direkter Zugang zur Beschwerdekommission für Jugendhilfe für eine Entscheidung über die Begründetheit einer Beschwerde (oder Teilen davon), ergänzt durch einen Rat an den Pflegeanbieter; Klachtenportaal Zorg bietet immer Vermittlung für Beschwerdeführer an, die erwarten, dass die Beschwerde auf diese Weise gelöst werden könnte. 

Gesetz über Pflege und Zwang, das Wzd

Besteht aus: Einem Beschwerdeausschuss, der innerhalb von 2 bis 4 Wochen eine Entscheidung über die Maßnahme trifft, über die sich beschwert wird. Die Wzd gilt, wenn unfreiwillige Pflege für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder einer psychogeriatrischen Erkrankung erbracht wird. Die Pflegeorganisation muss eine Wzd-Politik haben und diese Beschwerderegelung als zusätzliche Option gewählt haben. 

 

"In der Systemischen Onlinepraxis ist Beratung und Unterstützung ganz ungebunden: Ob bequem von Zuhause, an der niederländischen Nordsee oder von jedem beliebigen Ort auf der Welt - immer genau dort, wo du dich am wohlsten fühlst. Mit Flexibilität und Engagement begleitet dich die Systemische Onlinepraxis auf deinem Weg, wo auch immer du gerade bist."

0

VERTRÄGE

"Bei uns gibt es keine unübersichtlichen Beratungsverträge. Du buchst einfach selber soviel oder sowenig Termine wie du möchtest!"

0%

RISIKO

"Das erste Gespräch ist immer kostenlos. So können wir uns ohne Risiko für dich erstmal kennenlernen."

100%

ZUFRIEDENHEIT

"Nach einem kostenpflichtigen Gespräch nicht zufrieden? Geld zurück! Ganz einfach, ohne Fragen."

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.